Amt der Oö. Landesregierung • Direktion Kultur und Gesellschaft • Abteilung Gesellschaft • Frauenreferat
4021 Linz, Klosterstraße 7 • Telefon (+43 732) 77 20-118 51 • Fax (+43 732) 77 20-21 16 21
E-Mail frauen@ooe.gv.at • www.frauenreferat-ooe.at

Girls' Day

Am 24. April 2025 findet in Oberösterreich wieder der Girls' Day statt – ein Aktionstag, der Mädchen die Möglichkeit bietet, handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe hautnah kennenzulernen. In über 165 Betrieben und Institutionen (wie HTLs, Fachhochschulen, Universitäten,...) können Schülerinnen der 3. und 4. Klasse Mittelschule oder AHS erste praktische Erfahrungen sammeln und neue berufliche Perspektiven entdecken.

Girls' Day 2025: Zukunft entdecken ohne Klischees

Mädchen repariert Computer

(Quelle: ©goodluz - stock.adobe.com)

Der Girls‘ Day richtet sich an Mädchen der Sekundarstufe I (3. und 4. Klasse MS und AHS) und findet jährlich am 4. Donnerstag im April statt. Die Mädchen besuchen an diesem Tag ein Unternehmen, einen Betrieb, eine Bildungseinrichtung und lernen Berufs- und Tätigkeitsfelder sowie Ausbildungsberufe oder Studiengänge in den Bereichen Technik, Naturwissenschaft und Handwerk hautnah kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Hauptaugenmerk wird darauf gelegt, dass die Mädchen selbst mitarbeiten und Aufgabenstellungen erledigen dürfen.

Ziel

Einblicke in Karierrewege abseits der typischen Frauenberufe

 

Glas schleifen, ein Möbelstück fertigen, biomedizinische Analysen erstellen, mit Spritzgussmaschinen Probekörper herstellen, an Autos schrauben oder im Chemielabor experimentieren. Nur eine kleine Auswahl an Tätigkeiten, die Mädchen am Girls' Day absolvieren können. Seit 2011 gibt es den internationalen Aktionstag in Oberösterreich. Schülerinnen verbringen diesen Tag in einem Unternehmen oder einer Schule mit handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Schwerpunkten. Dafür öffnen oberösterreichweit rund 150 Betriebe und berufsbildende Schulen ihre Türen.

Der Girls‘ Day soll sowohl Freude und Interesse der Mädchen an technischen Berufen wecken als auch Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen auf das Potential der Kinder aufmerksam machen.

Ausgebildete Fachkräfte sind gefragt und Mädchen im technischen Bereich herzlich willkommen.

Zielgruppe

Schülerinnen der dritten und vierten Klassen der Sekundarstufe 1 (MS, AHS)

 

Der Girls' Day, sowie der Mini und Junior sind Aktionen von LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander, des Frauenreferates des Landes in Kooperation mit der Wirtschaftskammer , Bildungsdirektion , AMS , Industriellenvereinigung , Jugendreferat des Landes , Österreichischer Gewerkschaftsbund und Arbeiterkammer OÖ und werden von der Education Group durchgeführt.