Amt der Oö. Landesregierung • Direktion Kultur und Gesellschaft • Abteilung Gesellschaft • Frauenreferat
4021 Linz, Klosterstraße 7 • Telefon (+43 732) 77 20-118 51 • Fax (+43 732) 77 20-21 16 21
E-Mail frauen@ooe.gv.at • www.frauenreferat-ooe.at
Rechtliches – Finanzielles – Förderungen in OÖ – Pensionsrecht – Berufstätigkeit und Kinderbetreuung – Wichtige Adressen
Impressum:
Medieninhaber/-in und Herausgeber/-in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Präsidium, Frauenreferat, 4021 Linz, Landhausplatz 1
Text: Dr.in Andrea Jobst-Hausleithner, autonomes Frauenzentrum, 4020 Linz, Starhembergstraße 10
Redaktion: Frauenreferat des Landes OÖ
Grafik & Layout: Conquest Werbeagentur GmbH, 4060 Leonding, Kürnbergblick 3
Fotos: Joachim Haslinger; Volker Weihbold; stock.adobe.com: © Andrey Popov, © gpointstudio, © Halfpoint, © Iryna, © Mladen, © Photographee.eu, © Pixel-Shot, © SFIO CRACHO
Druck: Druckerei Haider, Schönau
Ausgabe Jänner 2020
Tipps für Frauen zur finanziellen Absicherung und Vorsorge in allen Lebenslagen.
Herausgeber: Direktion Präsidium, Abteilung Präsidium, Frauenreferat
Broschüre - A5 - Format - 40 Seiten
Jede fünfte Frau wird im Laufe ihres Lebens mindestens einmal Opfer männlicher Gewalt. Die Dunkelziffer ist noch höher. Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen ist eine Menschenrechtsverletzung und nimmt ihnen jede Chance auf ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben. die Broschüre bietet Maßnahmen zur Prävention und zum Schutz vor Gewalt.
Autorin: Dr.in Susanne Feigl
Herausgeber: Direktion Präsidium, Abteilung Präsidium, Frauenreferat
Broschüre - A5 - Format - 44 Seiten
Her beþ kadýndan biri hayatý boyunca en az bir kez erkek þiddetine maruz kalýyor. Buna karþý kendinizi nasýl koruyabileceðinize veya ne þekilde karþý koyabileceðinize dair bilgileri bu broþürden edinebilirsiniz. Hayatýn her alanýyla ilgili kiþisel güvenliðiniz konusunda ipuçlarý bulabilirsiniz. Size ayrýca bu konuyla ilgili Yukarý Avusturya'nýn sunduðu çeþitli öneriler hakkýnda da genel bir bakýþ sunar.
Autorin: Dr.in Susanne Feigl
Herausgeber: Direktion Präsidium, Abteilung Präsidium, Frauenreferat
Broschüre - A5 - Format - 44 Seiten
Ausgangsbasis für eine moderne Frauenpolitik (2018)
Herausgeber: Direktion Präsidium, Abteilung Präsidium, Frauenreferat,
Broschüre - A4-Format - 128 Seiten
Erschienen 2018
Eine statistische Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Oberösterreich (2018)
Herausgeber: Direktion Präsidium, Abteilung Präsidium, Frauenreferat
Broschüre – A4–Format - 40 Seiten
Erschienen 2018
In dieser Broschüre wird die eindrucksvolle Geschichte zu „100 Jahre Frauenwahlrecht“ mit ihren zahlreichen Protagonistinnen von 1918 bis heute erzählt.
Herausgeber: Direktion Präsidium, Abteilung Präsidium, Frauenreferat
Broschüre - 20,5 x 26 cm - 66 Seiten
Alles zu Väterkarenz, Papamonat und Elternteilzeit
Kontakt:
KOMPASS | Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere
Tel: 0732/79810-5194, E-Mail: info@kompass-ooe.at
www.kompass-ooe.at
www.biz-up.at
Wie hoch wird meine Pension später werden? Wie Lebensentscheidungen die Absicherung im Alter beeinflussen. Diese Broschüre des Bundeskanzleramtes enthält wichtige Informationen für Frauen zum Thema Pensionssystem, Pensionskonto, Verbesserung und Absicherung Ihrer Pensionsleistung.
Impressum
Medieninhaberin, Verlegerin und Herausgeberin:
Bundeskanzleramt, Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend Sektion Frauenangelegenheiten und Gleichstellung
Autorin der 1. Ausgabe: Martina Thomasberger
Gesamtumsetzung der Aktualisierung (Text und Layout): Katja Gerstmann, Abteilung III/6 (BKA)
Covergestaltung: BKA Design & Grafik
Coverillustration: Katja Gerstmann
Druck: Digitalprintcenter des BMI
Wien, Juli 2019
Dieser Ratgeber gibt praktische Tipps, die beim Gebrauch der geschlechtergerechten Sprache unterstützen.
Impressum: Amt der Oö. Landesregierung, Geschäftsstelle der Gleichstellungskommission, Bahnhofplatz 1, 4021 Linz
Für den Inhalt verantwortlich: Geschäftsstelle der Gleichstellungskommission beim Amt der Oö. Landesregierung
Stand: Oktober 2018
Dieser Leitfaden gibt praktische Tipps zur Beachtung der Geschlechterperspektive bei Veranstaltungen, Sitzungen, Berichten, Publikationen, der Sprache und der Öffentlichkeitsarbeit.
Medieninhaber, Verleger und Herausgeber:
Bundeskanzleramt Österreich
Bundesministerium für Frauen, Familien und Jugend
Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung
Minoritenplatz 3, 1010 Wien
Broschüre - A4-Format - 31 Seiten
Erschienen 2018
In diesem Folder sind die wichtigsten Prinzipien sprachlicher Gleichbehandlung dargelegt. Die Beispiele zeigen geschlechtergerechte Formulierungen und regen zu einem kritischen Sprachbewusstsein an.
Herausgeber: Arbeitsgruppe Gender Mainstreaming
Folder - 9,9 x 21 cm - Format - 8 Seiten
Erschienen 2003
Viele ältere Frauen leben in Beziehungen. Manche davon sind partnerschaftlich, geprägt von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung füreinander. Andere ältere Frauen leben in Beziehungen, die im Laufe der Zeit untragbar geworden sind, einige waren es von Beginn an. Diese älteren Frauen hatten und haben viel zu tragen. Etwas dagegen zu tun ist oftmals schwierig oder sogar unvorstellbar.
Institut fur Konfliktforschung
Lisztstrase 3, 1030 Wien
Tel.: 01/713 16 40
ZVR 177611523
Wien 2013