Ziel(e)
Förderung von Frauen im Arbeitsleben
Zielgruppe(n)
Frauen im Arbeitsleben
Inhalt
Bei RISC ist Gleichstellung kein Projekt, sondern ein zentraler Bestandteil der Unternehmensidentität. Seit über zwölf Jahren setzt das Unternehmen konsequent auf individuelle und nachhaltige Maßnahmen, um Chancengleichheit aktiv zu gestalten.
Anstelle pauschaler Programme bietet RISC gezielte Förderung: persönliche Coachings, Mentoring, individuelle Entwicklungspläne und Weiterbildungsangebote. Ergänzt werden diese durch Empowerment-Seminare, vertrauliche Gespräche mit Arbeitspsycholog*innen sowie Netzwerktreffen wie den RISC FEMClub. Diese Ansätze stärken Frauen, machen sie sichtbar und schaffen Rollenvorbilder für die gesamte Branche.
Der Frauenanteil in Forschungsteams liegt deutlich über dem Branchenschnitt, was die Wirksamkeit der Maßnahmen unterstreicht. Regelmäßige Diversity-Workshops, interne Ansprechpersonen und ein fortlaufend aktualisierter Gender Equality Plan sorgen dafür, dass Gleichstellung nicht nur ein Ziel bleibt, sondern täglich gelebt wird.
RISC zeigt, wie gezielte Förderung Frauen stärkt, Karrieren beschleunigt und Vielfalt zum Motor für Innovation macht.
Projektinformationen
- Organisation
- RISC Software GmbH
- Projektstart
- 2014 (oder früher)
- Handlungsfeld(er)
- Beruf und finanzielle Absicherung
- Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
- Verringerung des Einkommens- und Pensionsunterschiedes (Gender Pay-Gap/Pensions Gap) von Frauen und Männern zB durch Unterstützung zur eigenständigen Existenzsicherung von Frauen
- Projektauswirkung(en)
- extern
- Projektdurchführung
- intern
- Kontakt
E-Mail: elisa.neuhauser@risc-software.at; Telefon: +43 (7236) 93028
- Links