Ziel(e)
Frauen aktiv in alle Unternehmensbereiche einzubinden
Zielgruppe(n)
Frauen in allen Lebensphasen
Inhalt
Mit der Gründung der SIHGA GmbH im Jahr 2003 setzte Jane-Beryl Simmer ein klares Zeichen in einer von Männern dominierten Branche: Frauen gehören in alle technischen Bereiche – und bereichern Unternehmen durch Fachkompetenz und soziale Stärke. Heute liegt der Frauenanteil bei SIHGA bei 35 %, ein bemerkenswerter Wert für die Holzbau-Branche.
Das Unternehmen schafft optimale Rahmenbedingungen für Chancengleichheit: flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, familienfreundliche Lösungen wie Mitnahme von Kindern ins Büro sowie strukturierte Wiedereinstiegsprogramme nach der Karenz. Mütter und Väter nutzen gleichermaßen Karenzzeiten, ergänzt durch Gesundheitsprogramme und eine offene Feedbackkultur.
Frauen sind bei SIHGA in allen Bereichen vertreten – von Technik und IT bis hin zu Marketing, Einkauf und Produktion. Diese Vielfalt beweist, dass nicht das Geschlecht, sondern die individuelle Leistung zählt. Gleichzeitig ermöglicht die Kultur des Unternehmens Frauen Führungsverantwortung zu übernehmen und berufliche Entwicklung mit privaten Lebensphasen zu vereinbaren.
Das Projekt „Frauen können und bereichern es!“ zeigt, wie Vielfalt nicht nur Teamgeist, sondern auch Innovationskraft und unternehmerischen Erfolg stärkt. SIHGA steht damit für eine Unternehmenskultur, in der Frauen sichtbar, erfolgreich und zukunftsorientiert arbeiten können.
Projektinformationen
- Organisation
- SIHGA GmbH
- Projektstart
- 2021
- Handlungsfeld(er)
- Beruf und finanzielle Absicherung ● Frauen im ländlichen Raum
- Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
- Erhöhung des Anteils weiblicher Lehrlinge in technischen Berufen ● Verringerung des Einkommens- und Pensionsunterschiedes (Gender Pay-Gap/Pensions Gap) von Frauen und Männern zB durch Unterstützung zur eigenständigen Existenzsicherung von Frauen ● Erhöhung des durchschnittlichen Einkommens von Alleinerzieherinnen und Alleinerziehern ● Steigerung der Zufriedenheit von Frauen im ländlichen Raum ● Erhöhung des Frauenanteils am Arbeitsmarkt im ländlichen Raum, in der ländlichen Entwicklung und in den Ausschüssen der Gemeinden
- Projektauswirkung(en)
- extern
- Projektdurchführung
- intern
- Kontakt
E-Mail: info@sihga.com; Telefon: +43 7612/ 74 370 - 0
- Links