Ziel(e)
Aktive Förderung von Frauen im Berufsleben
Zielgruppe(n)
Frauen in allen Lebensphasen
Inhalt
Cook up Kitchen wurde 2018 nach dem Gewinn der „Kochgiganten“ als Kochschule gegründet und hat sich seither zu einem erfolgreichen, regional verwurzelten Cateringunternehmen entwickelt. Neben kulinarischer Kompetenz steht soziale Verantwortung im Mittelpunkt, insbesondere die Förderung von Frauen im Berufsleben.
Das Unternehmen versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und erleichtert mit flexiblen Arbeitsmodellen den Wiedereinstieg nach der Familienzeit. Dazu gehören individuell planbare Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten, sechs Wochen Urlaub ab Arbeitsbeginn sowie persönliche Unterstützung beim Wiedereinstieg.
Eine wertschätzende, teamorientierte Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und enger Zusammenarbeit fördert ein positives Arbeitsumfeld. Darüber hinaus integriert Cook up Kitchen auch Pensionistinnen und Pensionisten, die weiterhin aktiv bleiben möchten.
Das Unternehmen zeigt, wie familienfreundliche Strukturen, Flexibilität und gelebte Wertschätzung Frauen neue Perspektiven eröffnen und eine nachhaltige Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen.
Projektinformationen
- Organisation
- Frauen in der Gastronomie
- Projektstart
- 2018
- Handlungsfeld(er)
- Beruf und finanzielle Absicherung
- Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
- Erhöhung des durchschnittlichen Einkommens von Alleinerzieherinnen und Alleinerziehern ● Verringerung der Arbeitslosenquote von Frauen 50plus
- Projektauswirkung(en)
- extern
- Projektdurchführung
- intern
- Kontakt
E-Mail: event@cookupkitchen.at; Telefon: +43 (0)660/1245582
- Links