Amt der Oö. Landesregierung • Direktion Kultur und Gesellschaft • Abteilung Gesellschaft • Frauenreferat
4021 Linz, Klosterstraße 7 • Telefon (+43 732) 77 20-118 51 • Fax (+43 732) 77 20-21 16 21
E-Mail frauen@ooe.gv.at • www.frauenreferat-ooe.at

Nachbarinnen@work

Ziel(e)

arbeitslose Frauen durch eine praxisnahe Ausbildung zu stärken

Zielgruppe(n)

Frauen mit Fluchthintergrund

Inhalt

„Nachbarinnen@work“ ist ein neunmonatiger Lehrgang, der 14 Frauen mit Fluchthintergrund zu aufsuchenden Integrationsbegleiterinnen mit Schwerpunkt
Arbeitsmarktintegration qualifiziert.

Ziel ist es, die Teilnehmerinnen durch eine praxisnahe Ausbildung in ihren
eigenen Berufschancen zu stärken und gleichzeitig ihre Erfahrungen und Kompetenzen zu nutzen, um andere geflüchtete Frauen zu unterstützen.

Der Lehrgang reagiert auf strukturelle Hürden wie Sprachbarrieren, fehlende Anerkennung von Qualifikationen und soziale Isolation, die den Zugang zum
Arbeitsmarkt erschweren. Durch ressourcenorientierte Bildungsarbeit entstehen neue Perspektiven für ökonomische Unabhängigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und Gleichstellung. Absolventinnen werden nicht nur selbst handlungsfähig,
sondern auch zu Multiplikatorinnen und Vorbildern, die Solidarität fördern und nachhaltige Integration ermöglichen.

Projektinformationen

Organisation
migrare
Projektstart
2024
Projektende
2025
Handlungsfeld(er)
Beruf und finanzielle Absicherung ● Wertschätzung und Frauensolidarität
Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Indikatoren / Wirkungen aus der Frauenstrategie:
Verringerung des Einkommens- und Pensionsunterschiedes (Gender Pay-Gap/Pensions Gap) von Frauen und Männern zB durch Unterstützung zur eigenständigen Existenzsicherung von Frauen ● Verringerung der Arbeitslosenquote von Frauen 50plus ● Steigerung der Zufriedenheit von Frauen im ländlichen Raum
Projektauswirkung(en)
extern
Projektdurchführung
intern
Kontakt

E-Mail: frauenimzentrum@migrare.at

Telefonnummer: +43 732 / 66 73 63 826

Links